Als Grundlage für die Bewertung der Gebäudeautomation stand lange die EN 15232 zur Verfügung. Diese wird derzeit in die weltweit gültige ISO 52120 überführt. In diesem „Tipp des Monats“ stellen wir die Änderungen und eine angepasste Checkliste vor. Weiterlesen
Der SmartHome Deutschland Award wurde von der SmartHome Initiative e.V. am 23.05.23 in Berlin verliehen.
Lesen Sie hier alles zu den glücklichen Gewinnern: Zur SH-Deutschland-Award-Gewinner-Seite weiterleiten
Wir gratulieren recht herzlich! 🙂
Die nächste Version des GEG (Gebäudeenergiegesetz) wird in Bezug auf das Verbot von Öl- und Gasheizungen viel diskutiert und der zwischen den Regierungsparteien vereinbarte Kompromiss soll noch vor der Sommerpause final beschlossen werden.
Bei diesen Diskussionen ging nahezu geräuschlos unter, dass die Gebäudeautomation zur Pflicht wird. Dies gilt zwar zunächst nur für das Nichtwohngebäude (NWG) und dort auch nur für den Neubau – aber für die Bereiche der Heizung und Klimatisierung soll es Mindestanforderungen geben.
Dieser „Tipp des Monats“ befasst sich damit, welche konkreten Anforderungen zu erwarten und wie diese zu adressieren sind. Weiterlesen
Sie sind Hausverwalter, Bauunternehmer, Planer, Eigentümer oder Mieter mit Interesse an Elektrofahrzeugen und möchten mehr zu den Planungsaspekten der „Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)“ erfahren?
Haben Sie schon das Whitepaper „Ladeinfrastruktur in der WEG“ kostenlos heruntergeladen?
Weiterleiten zur Seite „E-Mobilität Ladeinfrastruktur“Die glücklichen Teilnehmer nach dem erfolgreich absolvierten Lehrgang!
Prof. Dr. Michael Krödel – letzte Vorbereitungen, dann kann es losgehen!
Endlich wieder in Präsenz:
Unser beliebter Lehrgang „Planer und Berater für Smart Building“ fand im Januar/Februar wieder in unseren Räumlichkeiten mit voller Besetzung statt!
Die Teilnehmer waren an 2 x 2 Tagen mit vollem Eifer dabei und nutzten den direkten Austausch mit Prof. Krödel und der Kollegin/den Kollegen untereinander. So erhält der Lehrgang den Charakter der teilnehmerorientieren aktiven Lerngruppe.
Bewertet wurde der Lehrgang von den Teilnehmern mit einer Durchschnittsnote von 1,7!
Vielen Dank dafür! 🙂
Haben Sie auch Interesse an Weiterbildung im Bereich Smart Building/Gebäudeautomation?
Der nächste Lehrgang findet am 10./11.11.23 und 01./02.12.23 statt und es gibt noch freie Plätze. 😉
Weitere Informationen zum LehrgangDie Anzahl an Elektrofahrzeugen nimmt immer weiter zu. Übliche Wallboxen unterstützen eine Ladung mit 11 kW Leistung und diese Leistung muss vom Hausanschluss bereitgestellt werden.
Was aber, wenn mehrere Ladestationen installiert werden? Welche Gesamtleistung ist als Bedarf zu erwarten oder zu gewährleisten? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im folgenden „Tipp des Monats“. Weiterlesen
Das GEG wurde zum 01. Januar 2023 novelliert. Die „Bayerische Ingenieurkammer Bau“ hat nun einen informativen Leitfaden zu den wesentlichen Änderungen zum GEG 2020 sowie der früheren Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) erstellt. Lesen Sie mehr darüber im aktuellen „Tipp des Monats“. Weiterlesen
Die Anzahl an Elektrofahrzeugen nimmt zu und somit auch bei denen, die in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) wohnen. Hier besteht Handlungsbedarf, denn inzwischen hat jeder Nutzer ein gesetzliches Anrecht auf eine Lademöglichkeit, sofern zugehörige KFZ-Stellflächen verfügbar sind.
Zu dieser Thematik haben wir ein informatives Whitepaper erstellt, welches Ihnen kostenlos zum Download zur Verfügung steht.
Lesen Sie mehr zum Thema im „Tipp des Monats“. Weiterlesen
In unserer Web-Seminarreihe „Smart Building & E-Mobility“ bieten wir Ihnen ein Online-Angebot mit 4 einzeln buchbaren Modulen. Jede Einheit dauert ca. 120 Minuten und findet live mit Prof. Dr. Michael Krödel statt.
Sie erhalten somit in kurzer Zeit einen guten Überblick der Themenvielfalt „Smart Building und E-Mobility“. Dabei werden auch hilfreiche Materialien (Analysen, Checklisten, Kostenrichtwerte etc.) zur direkten Übertragung auf das eigene Geschäftsumfeld vorgestellt und gemeinsam angewandt.
Jetzt anmelden!– Gut, noch nicht ganz, aber staunen Sie auch jedes Jahr wieder, wie schnell die Zeit im Dezember vergeht? Das alte Jahr ist schon wieder fast vorbei.
Was bleibt, ist ein positiver Rückblick auf das Jahr 2022: Endlich wieder spannende Messe-Gespräche „Face to Face“, Vorträge und Schulungen vor „echten“ Teilnehmern und nicht nur vor dem Monitor, Beratungstermine beim Kunden vor Ort. Das macht doch vieles einfacher und der Austausch ist intensiver!
Nutzen auch Sie die kommenden Feiertage und vielleicht ein paar Tage Urlaub zum Entspannen und Kraft tanken – gutes Essen, gemütliche Stunden mit der Familie und Freunden, erholsame Spaziergänge in der winterlichen Natur – das bringt neue Energie! Weiterlesen