Es geht wieder los: die SmartHome Deutschland nimmt ab sofort Ihre Bewerbung für den Award 2022 entgegen!
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Weiterleiten zur SH-SeiteWir drücken die Daumen! 🙂
P.S.: Prof. Dr. Michael Krödel wird auch als Jury-Mitglied dabei sein!
Sie kennen sicherlich das Experten-Portal „EnEV-Online.de„, welches seit über 20 Jahren erfolgreich von Melita Tuschinski betrieben wird?
Aktuell erschien ein ausführliches Interview mit Prof. Dr. Michael Krödel mit den Inhalten: „Gebäudeautomation nach GEG und GEIG“
Weiterleiten zum Interview (PDF)Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen…es ist Zeit, ein wenig zu entspannen!
Die Adventstage bieten sich auch an, die Gedanken schweifen zu lassen und den Ernst des Lebens eben mal nicht ganz so ernst zu nehmen.
In diesem Sinne haben wir uns im „WordWideWeb“ ein wenig umgesehen und dabei ein paar Beispiele* gesammelt, was derzeit noch alles „smart“ geworden ist!
Ob diese Kuriositäten nur witzig oder zugleich auch hilfreich sind, muss jeder für sich selber entscheiden. Aber die Beispiele taugen allemal zum Schmunzeln und Gedanken schweifen lassen. Weiterlesen
Zu unseren „Tipp des Monats“ bieten wir kurze kostenlose Web-Seminare an.
Nachfolgend erfahren Sie den nächsten Termin sowie im unteren Teil die Links zu den Aufzeichnungen der bereits stattgefundenen Web-Seminare. Weiterlesen
In der EU-Richtlinie „EPBD 2018“ wird die Einführung von einem „Smart Readiness Indicator (SRI)“ bzw. „Intelligenzfähigkeitsindikator“ empfohlen.
Noch sind die Anforderungen der EPBD 2018 nicht im deutschen Gebäudeenergiegesetz (GEG) enthalten, aber genau das deutet sich für nächstes Jahr an. Somit ist es möglich, dass auch der SRI eingeführt wird.
Einen Überblick über die Berechnungsmethode zum SRI sowie Erfahrungen bei exemplarischer Anwendung wird in diesem „Tipp des Monats“ vorgestellt. Zu diesem bieten wir auch wieder ein kurzes Web-Seminar am 24.11.21 um 14 Uhr mit Prof. Dr. Michael Krödel an. Den Link finden Sie am Ende des Beitrags. Weiterlesen
Dieser Beitrag ist nun auf unser Webseite zu finden: Weiterleiten zur IGT-Seite „Förderprogramm BEG“
Prof. Dr. Michael Krödel ist am 4.11.21 als Referent bei der Veranstaltung von LAE Engineering dabei:
Thema: „Die moderne Gebäudeautomation im Spannungsfeld zwischen digitaler Transformation und flexibler Arbeitswelt.“
Wie alle LAEvent-Veranstaltung ist auch diese wieder auf innovative Impulse und den persönlichen Gedankenaustausch ausgelegt.
Es wird großen Wert darauf gelegt, dass sich Fachleute und Interessierte untereinander austauschen.
KEINE Werbe- oder Verkaufsveranstaltung!
Anmeldung erforderlich – die Teilnahme ist kostenlos:
Weitere Informationen LAEvent #5Was kostet ein Smart Home pro Quadratmeter?
Dazu wurde an der Technischen Hochschule Rosenheim eine umfangreiche Bachelorarbeit (Downloadlink am Ende des Beitrags) durchgeführt. Das Ziel waren unterschiedliche Kostenkennwerte für die Elektroinstallation – d.h. alle erforderlichen Komponenten sowie deren Verkabelung für sowohl eine BUS als auch eine funkbasierte Smarthome-Installation im Vergleich zu einer klassischen Elektroinstallation. Weiterlesen
Das Angebot an Smarthome-Systemen nimmt rasant zu. Die große Gemeinsamkeit besteht darin, dass fast alle Hersteller versprechen, mit jeweils ihrer Technologie beliebige Wünsche der Kunden erfüllen zu können.
In einem umfangreichen Whitepaper wurden zumindest die beiden großen Fraktionen miteinander verglichen – im Detail die „Komplettsysteme“ versus „professionelle Vollsortimenter“ – und deutliche Unterschiede erarbeitet.
Zur Ermittlung der Anforderungen an ein Smart Home (Wohngebäude) bzw. das Smart Office (Büro) besteht auf unserer Webseite die Download-Möglichkeit eines PDF-Fragebogens.
Ergänzend dazu haben wir auf der Webseite nun auch eine kompaktere Excel-Arbeitsdatei: Checkliste „Smart Home und Smart Office“ zum ebenso kostenfreien Download aufgenommen.