Hinweis: Der Inhalt zu diesem „Tipp des Monats“ wurde aktualisiert – die aktuelle Version finden Sie im „Tipp des Monats 04/2021“.
Zum 01. November 2020 wird die EnEV (Energie-Einsparverordnung) durch das GEG (Gebäudeenergiegesetz) ersetzt.
Welche Änderungen ergeben sich in Bezug auf die Anforderungen an die Gebäudeautomation?
Welche weiteren Anforderungen bzw. Konsequenzen sind in naher Zukunft zu erwarten? Weiterlesen
Lehrgang „Planer und Berater für Smart Building“ (2 x 2 Tage)
Smart Buildings tragen zur erhöhten Energieeffizienz bei. So weit so gut. Dabei liegt bei wissensbasierten Unternehmen der Anteil der Personalkosten weit höher als der Anteil der Energiekosten.
Kann das Smart Building dazu beitragen, das Wohlbefinden der Mitarbeiter und deren Produktivität zu erhöhen? Hätte das in Konsequenz nicht eine noch größere Auswirkung auf den unternehmerischen Erfolg, als wenn man den Fokus „nur“ auf die energetischen Aspekte legt? Die Antwort ist ganz eindeutig „Ja“. Mehr dazu im aktuellen „Tipp des Monats“. Weiterlesen
Die Lehrgänge des IMB „Fachwirt für Gebäudeautomation“ an den Handwerkskammern starten wieder als Präsenztermine!
Am 24. 06.2020 führt Frank Speringer beim Termin in Mainz durch die Einführung – im Anschluss folgt für Prof. Dr. Krödel als Dozent, die Vermittlung der Inhalte des Modul 01 (Grundlagen)!
Wie man sieht, ist der Bedarf da – voller Klassenraum, aber natürlich mit Sicherheitsabstand und viel frischer Luft zur Wahrung der Hygieneregeln! 🙂
Infos zum Fachwirt für Gebäudeautomation (IMB)In den letzten beiden „Tipp des Monats“ wurden sowohl eine Checkliste als auch ein kostenfreies Tool vorgestellt, um den Automationsgrad in Gebäuden zu erfassen und zu bewerten.
Dieser Tipp verweist auf ein ebenso kostenfreies Live-Web-Seminar mit Prof. Dr. Michael Krödel, welches die Anwendung von Checkliste und Tool im Rahmen eines Praxisbeispiels zeigt. Weiterleitung zu YouTube (Web-Seminar-Aufzeichnung)
Weitere Informationen erhalten Sie im Folgenden.
Gebäudeautomation hilft, Energie zu sparen! Aber wie groß ist das tatsächliche Einsparpotenzial? Welche Gewerke sollten wie intensiv automatisiert werden? Wo ist das „Optimum“ des Automationsgrades, um über die Einsparungen möglichst schnell eine Amortisation der Investitionen zu erreichen?
Dieser „Tipp des Monats“ behandelt die einfache und pragmatische Auswertung samt Abschätzung des zu erwartenden Einsparpotenzials und stellt Ihnen unser neues kostenloses Online-Tool „Gebäudeeffizienz-Inspektor“ vor. Weiterlesen
Im aktuellen Perpetuum vom EnOcean wurde ein Artikel von Prof. Dr. Michael Krödel zum Thema: „Künstliche Intelligenz bei Smart Buildings“ veröffentlicht:Zum Online-Artikel im „Perpetuum“
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Gebäudeautomation hilft, Energie zu sparen.
Mit diesen Fragen befassen sich der aktuelle und der nächste „Tipp des Monats“. Im aktuellen Tipp wird eine Checkliste vorgestellt, die die relevanten Fragen stellt. Der nächste Tipp behandelt die einfache und pragmatische Auswertung samt Abschätzung des zu erwartenden Einsparpotenzials. Weiterlesen
Das „Deutsche Architektenblatt“ hat einen Artikel von Prof. Dr. Michael Krödel veröffentlicht. Das Thema des Beitrags ist: „Elektroautos: Ladestationen richtig planen“.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier: Zum Artikel „DAB“
Sie wollen mehr zum Thema „E-Mobility“ erfahren?
Wir bieten dazu ein interessantes Web-Seminar an: Zur Web-Seminarreihe