Wir sind ein unabhängiges Institut im Umfeld energieeffizienter Gebäude mit dem Fokus auf Gebäudeautomation und Energiemanagement.
Als Impulsgeber für innovative Beratungs-, Planungs- und Projektierungsprozesse im Umfeld moderner Gebäudetechnologie, insbesondere der Gebäudeautomation (Smart Buildings), sind wir neutral und unabhängig. Dabei pflegen wir die Nähe zu akademischen Einrichtungen und Veranstaltungen (Hochschulen, Konferenzen etc.).
In Konsequenz erkennen wir frühzeitig Trends und erstellen pragmatische Handlungsempfehlungen – idealerweise unterstützt durch Studien, Richtlinien, Hilfsmittel und Weiterbildungsangebote. Wir verstehen uns als Vordenker in unserem Themenbereich und erkennen entsprechende Marktrends. Ständige Weiterentwicklung ist für uns ein Selbstverständnis.
Unser Dienstleitungsangebot richtet sich an Firmen, Verbände, Innungen etc. (B2B-Geschäft) und umfasst vor allem das folgende Spektrum:
Kontaktieren Sie uns für Anfragen gerne über unser Kontaktformular: Zum Kontaktformular
Wir werden uns umgehend um Ihre Anfrage kümmern!
Für unser Qualitätsmanagement wenden wir die Norm „DIN EN ISO 9001:2015″ an!
Viele Unternehmen konnten wir mit unserem Fachwissen und Erfahrung in der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen.
Einen kleinen Einblick in unsere erfolgreichen Beratungsprojekte erhalten Sie hier:
Seit 2015 beraten wir unter Anderem die BMW Group in Bezug auf „Smart Buildings“.
So haben wir einen „Leitfaden zur Planung der Gebäudeautomation“ entwickelt. Zudem begleiten wir mehrere Bauvorhaben über Workshops, Lasten- und Pflichtenhefte, Proof-of-Concepts bis hin zu prototypischen Umsetzungen. Dabei geht der Umfang weit über das „normale“ Maß an Gebäudeautomation hinaus.
Auch die Infineon Technologies AG gehört seit 2018 zu unseren zufriedenen Beratungskunden.
Die Beratung umfasst unter anderem eine „Studie in Bezug auf die Trends im Bereich Smart Building“.
Im Jahr 2019 haben wir für die Stadtwerke Düsseldorf eine „Smart Office Referenzfläche“ (ca. 200 m²; ca. 200 Datenpunkte) konzipiert und umgesetzt.
Die Umsetzung wurde begleitet mit diversen Workshops und Technologieklärungen.
Seit 2020 begleiten wir das EPA (Europäisches Patentamt) bei der Umsetzung einer konkreten „Smart Building Strategie“.
Dies umfasst die Erstellung eines einheitlichen „Smart Building Leitfadens“ samt Vorlagen sowie die Begleitung bei der Konzeptionierung und Umsetzung einer konkreten Smart Building Pilotfläche in Form von Konzepterarbeitungen, Fortschrittsbewertungen und Technologieklärungen.
Haben auch Sie ein „Smart Building-“ oder „E-Mobility“-Projekt und benötigen fachliche Unterstützung und Beratung?
Wir unterstüzen Sie gerne kompetent sowie umfassend und freuen uns auf Ihre Anfrage:
Zum Kontaktformular