Wir haben das Ziel, unser Internetangebot stetig zu verbessern.
Deshalb nutzen wir den Webanalysedienst Matomo zur Erfassung des Besucherverhaltens und setzen die dazu benötigten Cookies.
Mit unserem 4-Tages-Weiterbildungslehrgang „Planer und Berater für Smart Building“ erwerben Sie die Fähigkeit sinnvolle Anforderungen an intelligente Gebäude (Smart Home, Smart Office) festzulegen, Projekte sachkundig zu planen und Architekten, Investoren und Bauträger fachkompetent zu beraten. Zudem lernen Sie Projekte sachkundig und gesetzeskonform (hinsichtlich GEG/EPBD) zu planen, zu dokumentieren und auszuschreiben, den Aufwand und die Kosten für Installation & Inbetriebnahme zu beurteilen.
In den Fachbetrieben treten häufig folgende Fragen auf: Wie wird das Thema umgesetzt?Wie ermittelt man die Anforderungen an die Automation?Wie können frühzeitig benötigtes Material und Aufwand bestimmt werden?Wie plant man ein „Smart Building“ und welche Gesetze sind dabei zu beachten?Wie kann die Planung und die zu programmierenden Funktionen möglichst einfach dokumentiert werden? Diese und weitere Fragen klären wir in unserem Lehrgang.
Termine
ONLINE-Lehrgang
29./30. Januar 2021 | Teil 1 & 26./27. Februar 2021 | Teil 2 (Anmeldung nicht mehr möglich)
oder
18./19. Juni 2021 | Teil 1 & 16./17. Juli 2021 | Teil 2
Teilnahmegebühr: 1.250,- Euro (100,- Euro Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 4 Wochen vor Beginn)
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen MwSt.
2 Lehrgangsblöcke zu je 2 Tagen
(jeweils freitags 13:30 – 20:00 Uhr und samstags 09:00 – 15:00 Uhr).
Zwischen den beiden Lehrgangsblöcken liegen ca. 4-6 Wochen zur eigenständigen Vertiefung, Bearbeitung von Übungen sowie Erarbeitung einer praxisbezogenen Projektaufgabe. Während dieser Zeit besteht die Möglichkeit für individuelle Rückfragen an den Dozenten.
Abschluss mit anerkanntem Zertifikat - Aufnahme als Fachbetrieb bei der SmartHome Inititative Deutschland e.V.
Bei erfolgreichem Abschluss der Projektaufgabe erhalten Sie ein Zertifikat mit dem Sie sich auf der Webseite Fachbetriebe finden der „SmartHome Initiative Deutschland e.V.“ als „Planer und Berater für vernetzte Gebäude“ aufnehmen lassen können.
Mit der zusätzlichen Vorlage von Planungsunterlagen von zwei konkreten Projekten aus der Praxis kann die Aufnahme als zertifizierter Planer und Berater beantragt werden.
„Intelligenz ist die Fähigkeit, durch logisches Denken Probleme zu lösen und zweckmäßig zu handeln. Genau diese Art des Denkens benötigt man zur Planung und Gestaltung von sogenannten ‚intelligenten Gebäuden‘, denn diese können wiederum nur aus intelligenten Köpfen stammen.
‚Smart Bauen‘ ist somit sowohl Philosophie als auch systematische Planungsarbeit – Beides lernen Sie im Lehrgang des IGT! Lassen Sie sich inspirieren!“
Der Lehrgang wird von Herrn Prof. Dr. Michael Krödel geleitet, Inhaber des Instituts für Gebäudetechnologie GmbH.
Prof. Dr. Krödel ist Professor für Gebäudeautomation und -technik an der Technischen Hochschule Rosenheim. In diesem Sinn ist er Mitglied im VDI Richtlinienausschuss zur VDI3813/3814 (Raum-/Gebäudeautomation) sowie Mitglied in der Jury für den Award der SmartHome-Initiative Deutschland; parallel ist er Gastprofessor an der Universität Kuala Lumpur (Malaysia) zum Thema Gebäudeautomation.
Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt darin, das Thema Gebäudeautomation über pragmatische Vorgehensweisen und Hilfsmittel für die Praxis anwendbar zu gestalten. Zudem ist Prof. Krödel regelmäßiger Gastredner bei Konferenzen und Veranstaltungen sowie Autor diverser Fachartikel.