Author Archive Jessica Schwalbe

Tipp des Monats 03/2022

IT-Grundschutz-Baustein des BSI zur Gebäudeautomation

Aufgrund der Einbindung der Gebäudeautomation in lokale Netzwerke bzw. Anbindung an das Internet sollte auf jeden Fall auch dem Aspekt der „IT-Sicherheit“ ausreichendes Augenmerk geschenkt werden.

Eine ausgezeichnete Dokumentation dazu ist in den sogenannten „IT-Grundschutz-Bausteinen“ des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informatik) zu finden. Konkret widmet sich der Baustein „INF.14“ den Aspekten der Gebäudeautomation.

Weiterlesen

Neues Skript – „Ladeinfrastruktur Elektromobilität“ der DKE

Technischer Leitfaden „Ladeinfrastruktur Elektromobilität“ der DKE

Eine sehr übersichtliche Informationsbroschüre der DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik) über das Basiswissen, die wesentlichen Begriffe sowie Projektphasen rund um die Elektromobilität-Ladeinfrastruktur. Aufgrund der guten Verständlichkeit ist diese Broschüre auch für Auftraggeber (Investoren, Bauherren, Endkunden etc.) geeignet!

Weiterleiten zu Skripte

Technischer Leitfaden „Ladeinfrastruktur Elektromobilität“ der DKE

Eine sehr übersichtliche Informationsbroschüre der DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik) über das Basiswissen, die wesentlichen Begriffe sowie Projektphasen rund um die Elektromobilität-Ladeinfrastruktur. Aufgrund der guten Verständlichkeit ist diese Broschüre auch für Auftraggeber (Investoren, Bauherren, Endkunden etc.) geeignet!

Kostenloser Download (PDF)

 

Tipp des Monats 02/2022

Anforderungen an die Gebäudeautomation zur HOAI Leistungsphase 1

Bereits zum Beginn von Projekten sind die elementaren Eckpunkte vorzugeben. Das gilt auch bei Baumaßnahmen, in denen später die Gebäudeautomation zum Einsatz kommt.

Konkret: Die wesentlichen Anforderungen sind bereits während der HOAI Leistungsphase 1 festzulegen. Dabei sind die GA-Fachplaner zu dieser Phase meist noch nicht aktiv und somit beginnen die meisten Projekte mit unklaren Anforderungen an das wichtige Gewerk der Automation.

Dabei genügen zu dieser Phase wenige Stichworte, zu denen wir in diesem „Tipp des Monats“ Textvorschläge für die 4 Gebäudeautomations-Effizienzklassen zusammengestellt haben. Diese sind so formuliert, dass sie von den in dieser frühen Phase beteiligten Personen – z.B. Bauherr, Architekt oder Generalplaner – festgelegt werden können.

Weiterlesen

22/01 – IGT-YouTube-Kanal

Pressemitteilung „IGT-YouTube-Kanal“

Tipp des Monats 01/2022

Konsequenzen der EPBD-Novelle für die Gebäudeautomation

Die EU-Richtlinie „EPBD“ (European Performance of Buildings Directive) ist für die wesentlichen energetischen Anforderungen an Gebäude zuständig. Am 15. Dezember 2021 wurde von der EU der Entwurf einer Überarbeitung der aktuellen 2018er Version veröffentlicht.

In diesem „Tipp des Monats“ fassen wir die wesentlichen Inhalte dieser Novelle – mit besonderem Blick auf die Gebäudeautomation – zusammen.

Weiterlesen

21/09 – Bachelorarbeit Smarthome-Kostenkennwerte

Pressemitteilung SH-Kostenkennwerte Bachelorarbeit (PDF)

21/08 Whitepaper Smarthome-Systeme im Vergleich

Pressemitteilung Whitepaper SH-Systeme im Vergleich (PDF)

21/07 – Checkliste Smart Home und Smart Office

Pressemitteilung Checkliste SH und SO (PDF)

Expertenbeitrag von Prof. Krödel auf EnEV-online.de

Sie kennen sicherlich das Experten-Portal „EnEV-Online.de„, welches seit über 20 Jahren erfolgreich von Melita Tuschinski betrieben wird?

Aktuell erschien ein ausführliches Interview mit Prof. Dr. Michael Krödel mit den Inhalten: „Gebäudeautomation nach GEG und GEIG“

Weiterleiten zum Interview (PDF)